Lifestyle Magazin Berlin

Datenschutz

1. Einführung und Grundsätze

Bei der MRT Media GmbH hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Online-Präsenz und unseres Lifestyle-Magazins erfassen, verarbeiten und nutzen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick zu geben – immer unter Beachtung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Verantwortlicher und Kontaktmöglichkeiten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

MRT Media GmbH
Mert Yigit
Kurfürstendamm 234
10719 Berlin
Deutschland

Für datenschutzrelevante Fragen können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Kontaktdaten Sie ebenfalls oben finden.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Automatische Datenerfassung bei Ihrem Besuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Diese Daten umfassen:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
  • Verweisende URL (Referrer)
  • Datenmenge und Verbindungsstatus

Diese Informationen helfen uns, den Betrieb unserer Website zu optimieren, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und statistische Auswertungen durchzuführen. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2 Datenerfassung über Kontaktformulare und Newsletter

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten oder sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten – etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere relevante Angaben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt:

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
  • zur Durchführung und Abwicklung von Kommunikationsanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Angaben werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Zusendung unseres Newsletters verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

3.3 Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und zur Analyse unseres Website-Verkehrs setzen wir Cookies sowie ähnliche Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen. Weitere Details zur Nutzung und Verwaltung von Cookies entnehmen Sie bitte unserer separaten Cookie-Richtlinie.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung vertraglicher Leistungen, zur Umsetzung gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich ist. In einigen Fällen binden wir externe Dienstleister – etwa für Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklungen – ein. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die für den jeweiligen Dienst notwendig sind, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person umfangreiche Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

  • Das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

6. Technische und organisatorische Maßnahmen

Die MRT Media GmbH setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsvorkehrungen und die Implementierung moderner Verschlüsselungstechniken. Trotz dieser Maßnahmen können absolute Sicherheitsgarantien jedoch nicht gegeben werden.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald der Zweck entfällt und keine weiteren gesetzlichen Anforderungen bestehen, werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

8. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu erweitern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

9. Schlussbestimmungen und Kontakt

Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind bemüht, Ihre Anliegen schnellstmöglich und transparent zu klären.



Stand: 05. Jänner 2025